Die Umfrage kann unter www.band-online.de/demand abgerufen werden. Sie wurde am 1.9.2022 gestartet und ist bis zum 31.12.2022 geöffnet.
Liebe Kolleginnen und Kollegen in den Notarztarbeitsgemeinschaften,
wir erleben im Rettungsdienst gerade besondere Zeiten. Beschleunigt durch die Pandemie demaskieren sich eine Reihe von Probleme, die die Funktionsfähigkeit des Rettungsdienstes einer Belastungsprobe aussetzen.
Vieldiskutiert ist dabei vor allem die Frage eines Fachkräftemangels und der Arbeitsbedingungen bzw. Berufszufriedenheit im Rettungsdienst. Auch wenn der Fokus aktuell stark auf dem Rettungsfachpersonal liegt, haben wir aus manchen Teilen der Republik auch schon Diskussionen über einen Notarztmangel erlebt. Vor allem aber können wir wenig über die Zahl der Notärztinnen und Notärzte, deren Berufszufriedenheit und die weiteren Aussichten sagen.
Daher versuchen wir als BAND derzeit einen besseren Überblick über die Zahl der Notärzte als auch deren Motivation und Beschäftigungsverhältnisse zu bekommen.
Ein Teil dieser Bemühungen ist eine Umfrage zur Demographie aktiver Notärztinnen und Notärzte in Deutschland (DEMAND).
Mit ihr sollen Zufriedenheit, Wünsche und Probleme der Notärzte erfasst werden, um die Zukunft des Notarztdienstes besser mitgestalten zu können.
Die Umfrage kann unter www.band-online.de/demand abgerufen werden. Sie wurde am 1.9.2022 gestartet und ist bis zum 31.12.2022 geöffnet.
band.de
/wp-content/uploads/sites/3/2021/03/agsn-logo-blue_175x150.png00Philipp Weidhase/wp-content/uploads/sites/3/2021/03/agsn-logo-blue_175x150.pngPhilipp Weidhase2022-09-19 01:13:482022-09-19 01:13:48Umfrage der BAND
der am 31.05.2022 im Alter von 76 Jahren verstorben ist.
Dr. Michael Burgkhardt war Gründungsmitglied, langjähriger Vorsitzender und Ehrenvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Notärzte (AGSN) e.V. Wir verlieren einen leidenschaftlichen Mitstreiter sowie ärztlichen Kollegen und Freund, der sich mit Sachverstand und Enthusiasmus für die notärztliche Versorgung in Sachsen verdient gemacht hat.
In ehrenvoller Erinnerung und großer Dankbarkeit
Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Notärzte e.V. Der Vorstand
Dr. Michael Burgkhardt hat mit seinem Engagement den Aufbau eines leistungsfähigen Rettungsdienstes in Sachsen vorangetrieben. Er beteiligte sich auch an Verbesserungen in der Notfallmedizin & kümmerte sich mit Leidenschaft um die Ausbildung sächsischer Notärzte. Für den kürzlich verstorbenen Dr. Burgkhardt nahm sein Sohn den Verdienstorden entgegen.
https://agsn.org/wp-content/uploads/sites/3/2021/04/RTW_grau2.jpg566849Philipp Weidhase/wp-content/uploads/sites/3/2021/03/agsn-logo-blue_175x150.pngPhilipp Weidhase2022-06-17 16:51:162022-06-21 14:48:03† Dr. med. Michael Burgkhardt †
Mit Betroffenheit trauern wir um unser Vorstandsmitglied, unseren ärztlichen Kollegen und Freund
Dr. med. Thomas Zeidler *23.0ó.l957 †25.04,2022
Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Familie.
Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Notärzte e.V. (AGSN) Der Vorstand
https://agsn.org/wp-content/uploads/sites/3/2021/04/RTW_grau2.jpg566849Philipp Weidhase/wp-content/uploads/sites/3/2021/03/agsn-logo-blue_175x150.pngPhilipp Weidhase2022-04-29 11:24:592022-06-21 14:47:10† Dr. med. Thomas Zeidler †
Die adäquate Linderung von Schmerzen ist eine wichtige Maßnahme der prähospitalen Notfallmedizin. Eine unzureichende Behandlung kann sowohl für Patienten und Patientinnen als auch für Behandelnde unbefriedigend und emotional belastend sein. Da hochpotente Analgetika weitgehend dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) unterliegen, stehen Notfallsanitäter/-innen im Wege der Vorabdelegation vielfach nur weniger wirksame Präparate zur Verfügung. Das BtMG stellt für eine zielgerichtete Bereitstellung von Opiaten und Opioiden zur Applikation durch Notfallsanitäter/-innen eine erhebliche Hürde dar, da für eine rechtssichere Vorabdelegation hohe Auflagen erfüllt werden müssen. Die BAND fordert eine Überarbeitung des BtMG zur Erzielung eines analgetischen Gesamtkonzeptes, so dass Notfallpatienten und -patientinnen nicht unter erheblichen Schmerzzuständen leiden müssen, wenn diese sicher behandelbar sind.
https://agsn.org/wp-content/uploads/sites/3/2021/02/BAND-Einsatzfahrzeuge-mit-Blaulicht_gw.jpg566849BANDeV/wp-content/uploads/sites/3/2021/03/agsn-logo-blue_175x150.pngBANDeV2021-10-23 09:09:282023-02-03 16:46:09Anwendung von BtMG-gelisteten Opiaten und Opioiden durch Notfallsanitäter/-innen (Okt 2021)
Anfang März 2021 trat eine Änderung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) in Kraft. Das Ziel dieser Änderung ist die Schaffung einer rechtssicheren Arbeitsgrundlage für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Zusammenhang mit eigenverantwortlichen Entscheidungen zum Einsatz heilkundlicher Maßnahmen in besonderen Situationen. Die BAND nimmt Stellung und fordert konkrete administrative Schritte, um das Gesetz erfolgreich umzusetzen.
https://agsn.org/wp-content/uploads/sites/3/2021/02/BAND-Einsatzfahrzeuge-mit-Blaulicht_gw.jpg566849BANDeV/wp-content/uploads/sites/3/2021/03/agsn-logo-blue_175x150.pngBANDeV2021-04-26 08:06:042021-06-02 12:44:29Die BAND unterstützt die Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäter/innen im Rahmen des NotSanG (Apr 2021)
Im Gesundheitsausschuss des Bundestages soll in dieser Woche ein Reformvorschlag von Union und SPD zum Notfallsanitätergesetz (NotSanG) beschlossen werden, der sich in der Formulierung nah am Ausbildungsziel des NotSanG orientiert und eingrenzende Regelungen früherer Vorschläge nicht mehr berücksichtigt.
https://agsn.org/wp-content/uploads/sites/3/2021/02/BAND-Einsatzfahrzeuge-mit-Blaulicht_gw.jpg566849BANDeV/wp-content/uploads/sites/3/2021/03/agsn-logo-blue_175x150.pngBANDeV2021-01-27 12:57:232021-04-14 14:12:32Reform des Notfallsanitätergesetzes – Ergänzende Stellungnahme von BAND, BV-ÄLRD und DBRD
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Umfrage der BAND
/in AGSN, Allgemein, BAND, Berufspolitik, Startseite, Statements & News, UncategorizedSie wurde am 1.9.2022 gestartet und ist bis zum 31.12.2022 geöffnet.
† Dr. med. Michael Burgkhardt †
/in TrauerIn tiefer Trauer nehmen wir Abschied von
Dr. med. Michael Burgkhardt
der am 31.05.2022 im Alter von 76 Jahren verstorben ist.
† Dr. med. Thomas Zeidler †
/in Allgemein, TrauerMit Betroffenheit trauern wir um unser Vorstandsmitglied, unseren ärztlichen Kollegen und Freund
Dr. med. Thomas Zeidler
*23.0ó.l957 †25.04,2022
Unsere tiefe Anteilnahme gilt seiner Familie.
Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Notärzte e.V. (AGSN)
Der Vorstand
Anwendung von BtMG-gelisteten Opiaten und Opioiden durch Notfallsanitäter/-innen (Okt 2021)
/in StatementsDie adäquate Linderung von Schmerzen ist eine wichtige Maßnahme der prähospitalen Notfallmedizin. Eine unzureichende Behandlung kann sowohl für Patienten und Patientinnen als auch für Behandelnde unbefriedigend und emotional belastend sein. Da hochpotente Analgetika weitgehend dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG) unterliegen, stehen Notfallsanitäter/-innen im Wege der Vorabdelegation vielfach nur weniger wirksame Präparate zur Verfügung. Das BtMG stellt für eine zielgerichtete Bereitstellung von Opiaten und Opioiden zur Applikation durch Notfallsanitäter/-innen eine erhebliche Hürde dar, da für eine rechtssichere Vorabdelegation hohe Auflagen erfüllt werden müssen. Die BAND fordert eine Überarbeitung des BtMG zur Erzielung eines analgetischen Gesamtkonzeptes, so dass Notfallpatienten und -patientinnen nicht unter erheblichen Schmerzzuständen leiden müssen, wenn diese sicher behandelbar sind.
Die BAND unterstützt die Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäter/innen im Rahmen des NotSanG (Apr 2021)
/in Startseite, StatementsAnfang März 2021 trat eine Änderung des Notfallsanitätergesetzes (NotSanG) in Kraft. Das Ziel dieser Änderung ist die Schaffung einer rechtssicheren Arbeitsgrundlage für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Zusammenhang mit eigenverantwortlichen Entscheidungen zum Einsatz heilkundlicher Maßnahmen in besonderen Situationen. Die BAND nimmt Stellung und fordert konkrete administrative Schritte, um das Gesetz erfolgreich umzusetzen.
BAND-Vorstand neu gewählt (Apr 2021)
/in Interna, StartseiteVorstandswahl im Rahmen der BAND-Mitgliederversammlung am 20. April 2021
Refresherkurs Notfallmedizin
/in AGSN, TermineDr. med. Daniel Schiefer
/in AGSN, TrauerReform des Notfallsanitätergesetzes – Ergänzende Stellungnahme von BAND, BV-ÄLRD und DBRD
/in Allgemein, BANDIm Gesundheitsausschuss des Bundestages soll in dieser Woche ein Reformvorschlag von Union und SPD zum Notfallsanitätergesetz (NotSanG) beschlossen werden, der sich in der Formulierung nah am Ausbildungsziel des NotSanG orientiert und eingrenzende Regelungen früherer Vorschläge nicht mehr berücksichtigt.
Nachruf: Dr. med. Sigrid Jentsch
/in AGSN, Trauer